Im Rahmen der Konferenz „Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern“ verleiht Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, der Innovationsschmiede KERONA® den Deutschen Rohstoffeffizienz -Preis 2011. Ausgezeichnet wird as Unternehmen für seine einzigartige Korrosionsschutzformel TITANID®.
„TITANID® ist eine neuartige Formel für hochwertigen Korrosionsschutz, der schon bei geringsten Schichtstärken seine volle Wirkung entfaltet“, erklärt KERONA®-Geschäftsführer Thomas Isleib. „Rost verursacht alljährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden von rund 85 Milliarden Euro. Bislang setzen Handwerk und Industrie auf Zinkbeschichtungen, um Stahl langfristig vor Korrosion zu schützen. Doch diese Methode ist sehr material – und energieintensiv. „Unsere TITANID® -Produkte bieten hier eine echte Alternative“, erläutert Isleib weiter. „Handelsübliche Kaltverzinkungen sind organisch, TITANID®-Produkte dagegen sind anorganisch und damit metall -ähnlich. So entsteht trotz einer sparsamen Verwendung auf der behandelten Oberfläche eine äußerst stabile, metallähnliche Barriere, die vor Nässe und Feuchtigkeit aber auch extremen Umwelteinflüssen schützt.“
Ein Argument, das in Handwerk und Industrie auf interessierte Kunden stößt. Immerhin werden hier bislang pro Jahr rund 44.000 Tonnen Korrosionsschutzlacke verarbeitet (Quelle: Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.). Ein Wert, den TITANID®-basierte Korrosionsschutzprodukte deutlich senken können, denn bei einer solchen Beschichtung reichen schon 10-20 Mikrometer für einen vollwertigen Schutz; herkömmliche Kaltverzinkungen be nötigen dagegen mindestens 50-60 Mikrometer. Auch bei anderen Vergleichen punktet die neue TITANID®- Technologie aus der Hohenlohischen Innovationsschmiede KERONA: im Vergleich zu Zinkstaubfarben werden mit diesem Verfahren bis zu 75 Prozent, im Vergleich mit klassischen Feuerverzinkung sogar bis zu 90 Prozent Materialeinsparungen erzielt. Ebenso können zusätzliche die Energiekosten enorm reduziert werden. „Im Gegensatz zu bisher notwendigen Aushärtungstemperaturen von 220-280°C reichen bei einer TITANID® Beschichtung schon 120°C völlig aus, um einen deutlich verbesserten Korrosionsschutz zu erreichen.“
Das liegt an der besonderen Formulierung von TITANID®, erklärt Thomas Isleib weiter. „Produkte, die auf dieser Technologie basieren, verleihen den behandelten Oberflächen eine hochdichte, engmaschig strukturierte Schutzschicht, die wirkungsvoll vor Oxidations – und Korrosionsschäden schützt.“
Mit der besonderen TITANID®-Formel konnte KERONA® bei der Jury des Rohstoffeffizienz-Preises punkten.
Der Preis, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gemeinsam mit der Deutschen Rohstoffagentur 2011 zum ersten Mal ausgelobt hat, zeichnet herausragende Beispiele aus Wissenschaft und Wirtschaft aus, die sich in besonders kreativer und innovativer Weise um rohst off- und materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen und anwendungsorientierte Forschungsergebnisse bemühen.
Ziel ist, den Stellenwert der Rohstoff – und Materialeffizienz und deren Effekte in der Wirtschaft noch stärker zu verankern und bew usst zu machen. Insgesamt werden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Rohstoffeffizienz -Preis 2011“ prämiert. Jeder Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.
Am 30. November ist es schließlich soweit: im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin werden die Preisträger von Bundesminister Dr. Philipp Rösler ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere TITANID-Formel die Jury überzeugt hat. Diese Auszeichnung ist für KERONA® Bestätigung und Ansporn zugleich, auch künftig kreativ und innovativ zu bleiben“, so Thomas Isleib. „Und sie bestärkt uns darin, gerade an solchen zukunftsweisenden Umwelttechnologien festzuhalten und neue Antworten auf komplexes Ressourcenmanagement zu entwickeln.“